zurück
15.08.2016

aktuelles Trendthema -
Softshell
Eine Softshell Jacke ist mittlerweile Bestandteil von fast jedem Kleiderschrank. Jeder, der sie trägt möchte sie nicht wieder hergeben.
Softshell kombiniert die äußere und mittlere Bekleidungsschicht in einer Jacke. So lässt sich schon einmal viel Packvolumen und Gewicht einsparen. Dazu kommt, dass der relativ günstige Preis des Softshells ein unschlagbares Kaufargument für unsere Kunden darstellt.
Häufig stellt sich die Frage, ob eine Softshelljacke genau so viel kann wie eine Wetterschutzjacke? Hier sollte man ganz klar unterscheiden, für welchen Zweck eine Softshell Jacke zum Einsatz kommen soll. Softshells sind die idealen Begleiter beim Wandern und auf Reisen.
Sie sind wärmend, bieten Schutz gegen Wind, Nieselregen und kurze Regenschauer und sind dabei atmungsaktiv. Zudem sind sie sehr elastisch, bieten dadurch mehr Bewegungsfreiheit und können körpernäher geschnitten sein.
Der weichere Griff gegenüber den Wetterschutzjacken bietet einen erhöhten Tragekomfort und auch Raschelgeräusche sind nicht zu hören. Auch sind sie schmutzabweisend und absolut pflegeleicht, was die Softshells zudem zu beliebten Bekleidungsstücken macht.
Doch auch wer sich in extremere Lagen begibt, ist mit einer Softshell gut bedient, wenn er für den Notfall eine Garnitur wasserdichte Regenschutzbekleidung dabei hat, ganz nach der drei-Schichten Theorie des Zwiebelprinzips.
Das Obermaterial einer Softshelljacke besteht meist aus einem abriebfesten und strapazierfähigen Oberstoff der selbst nur wenig Feuchtigkeit aufnimmt. Solche Kunstfasern sind meistens Polyester, Polypropylen oder Polyamid. Auf der Innenseite der Softshells befindet sich ein feiner und hautverträglicher Velours oder Fleece, der wichtig für die Wärmeisolation ist und die Feuchtigkeit von der Haut wegführt.
Generell ist eine Jacke jedoch umso atmungsaktiver, umso weniger winddicht sie ist. Jacken, die also "nur" windabweisend sind, bieten deshalb dafür eine höhere Atmungsaktivität. Softshells ohne Membran sind für jene, die in erster Linie eine atmungsaktive Jacke haben wollen, am besten geeignet.
Ganz wasserdicht wird eine Softshell Jacke nie sein. Wer sich für 3 Stunden unter den prasselnden Regen stellen möchte, sollte daher auf eine Wetterschutzjacke zurückgreifen.
Bei Ihrem Ahrens finden Sie eine Vielzahl verschiedener Marken und unterschiedlichsten Ausstattungsvarianten. Lassen Sie sich inspirieren und seien Sie neugierig.
Softshell kombiniert die äußere und mittlere Bekleidungsschicht in einer Jacke. So lässt sich schon einmal viel Packvolumen und Gewicht einsparen. Dazu kommt, dass der relativ günstige Preis des Softshells ein unschlagbares Kaufargument für unsere Kunden darstellt.
Häufig stellt sich die Frage, ob eine Softshelljacke genau so viel kann wie eine Wetterschutzjacke? Hier sollte man ganz klar unterscheiden, für welchen Zweck eine Softshell Jacke zum Einsatz kommen soll. Softshells sind die idealen Begleiter beim Wandern und auf Reisen.
Sie sind wärmend, bieten Schutz gegen Wind, Nieselregen und kurze Regenschauer und sind dabei atmungsaktiv. Zudem sind sie sehr elastisch, bieten dadurch mehr Bewegungsfreiheit und können körpernäher geschnitten sein.
Der weichere Griff gegenüber den Wetterschutzjacken bietet einen erhöhten Tragekomfort und auch Raschelgeräusche sind nicht zu hören. Auch sind sie schmutzabweisend und absolut pflegeleicht, was die Softshells zudem zu beliebten Bekleidungsstücken macht.
Doch auch wer sich in extremere Lagen begibt, ist mit einer Softshell gut bedient, wenn er für den Notfall eine Garnitur wasserdichte Regenschutzbekleidung dabei hat, ganz nach der drei-Schichten Theorie des Zwiebelprinzips.
Das Obermaterial einer Softshelljacke besteht meist aus einem abriebfesten und strapazierfähigen Oberstoff der selbst nur wenig Feuchtigkeit aufnimmt. Solche Kunstfasern sind meistens Polyester, Polypropylen oder Polyamid. Auf der Innenseite der Softshells befindet sich ein feiner und hautverträglicher Velours oder Fleece, der wichtig für die Wärmeisolation ist und die Feuchtigkeit von der Haut wegführt.
Generell ist eine Jacke jedoch umso atmungsaktiver, umso weniger winddicht sie ist. Jacken, die also "nur" windabweisend sind, bieten deshalb dafür eine höhere Atmungsaktivität. Softshells ohne Membran sind für jene, die in erster Linie eine atmungsaktive Jacke haben wollen, am besten geeignet.
Ganz wasserdicht wird eine Softshell Jacke nie sein. Wer sich für 3 Stunden unter den prasselnden Regen stellen möchte, sollte daher auf eine Wetterschutzjacke zurückgreifen.
Bei Ihrem Ahrens finden Sie eine Vielzahl verschiedener Marken und unterschiedlichsten Ausstattungsvarianten. Lassen Sie sich inspirieren und seien Sie neugierig.